Wurzelfräse mieten / Baumstumpffräse mieten – Ihre Lösung für störende Baumstümpfe
Mieten Sie unsere Baumstumpffräsen und entfernen Sie mühelos störende Baumstümpfe. Alle Informationen erhalten Sie hier in unserem Blog


Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Warum eine Wurzelfräse mieten?
Ein Baumstumpf im Garten kann ein Ärgernis sein – er ist nicht nur unansehnlich, sondern auch ein Hindernis bei der Gartenpflege. Bei uns können Sie eine Baumstumpffräse Mieten. Diese Maschinen ermöglichen ein problemloses Fräsen von Baumstümpfen. Wer versucht, einen Baumstumpf manuell zu entfernen, stößt schnell an seine Grenzen. Wurzeln, die tief in den Boden reichen, und die harte Struktur des Stumpfs machen die Aufgabe enorm anstrengend. So hat selbst ein Bagger oftmals Schwierigkeiten bei der Entfernung. Bei uns können Sie eine Wurzelfräse Mieten. Mit einer leistungsstarken Wurzelfräse, auch Baumstumpffräse oder Stubbenfräse genannt können Sie Stümpfe schnell, effizient und ohne großen Kraftaufwand entfernen.
Doch warum sollten Sie eine Wurzelfräse mieten statt kaufen? Für die meisten Menschen lohnt sich die Anschaffung nicht, da die Nutzung meist auf wenige Einsätze begrenzt bleibt. Mit einer Mietlösung sparen Sie Geld, erhalten professionelles Equipment und genießen den Vorteil, dass Sie sich um Wartung und Lagerung keine Gedanken machen müssen.
In diesem Blog möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie bei uns eine Baumstumpffräse mieten können, was bei der Vorbereitung und Nutzung zu beachten ist und welche Vorteile unsere leistungsstarke Baumstumpffräse bietet.

Vorbereitungen: Was Sie beachten sollten, bevor Sie eine Baumstumpffräse mieten
Das Mieten einer Baumstumpffräse erfordert ein gewisses Maß an Planung und Vorbereitung. Eine gute Vorbereitung spart Zeit und stellt sicher, dass das Fräsen reibungslos abläuft.
Größe und Zustand des Baumstumpfs ermitteln

- Durchmesser messen: Der Durchmesser des Baumstumpfs bestimmt, wie lange das Fräsen dauert. Für kleinere Stümpfe genügen oft wenige Minuten, während größere Exemplare etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen können.
- Höhe gering halten: Damit die Stubbenfräse effizient arbeiten kann, sollte die Höhe des Baumstumpfes möglichst gering sein. Da die Fräse oberhalb des Bodens bis zu 300 mm und unterhalb bis zu 250 mm fräsen kann, erleichtert ein niedriger Stumpf das vollständige Entfernen erheblich.
- Zustand prüfen: Ist der Baumstumpf frisch, verfault oder teilweise schon abgetragen? Gut erhaltene, robuste Stümpfe sind schwerer zu entfernen und erfordern möglicherweise mehrere Durchgänge mit der Fräse.
Standortbedingungen analysieren
- Zugänglichkeit: Die Stubbenfräse muss sicher an den Baumstumpf herangeführt werden. Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse wie Zäune, Steine oder enge Durchgänge den Zugang behindern. Bedenken Sie bei schwer zugänglichen Bereichen das Eigengewicht von 130 kg. Eine ergonomische Einzelradbremse ermöglicht gutes Fortkommen in Hanglagen. Hierzu finden Sie am Bedienpult einen entsprechenden Hebel.
- Unterirdische Leitungen: Vergewissern Sie sich, dass sich unter dem Baumstumpf keine Wasser-, Strom- oder Gasleitungen befinden. Im Zweifelsfall können Sie Pläne Ihres Grundstücks oder einen Experten hinzuziehen, bevor Sie die Baumstumpffräse mieten.
Wetterbedingungen berücksichtigen
- Trockenes Wetter bevorzugen: Bei starkem Regen oder nassem Boden kann die Arbeit mit der Fräse erschwert werden. Der Untergrund sollte stabil und nicht matschig sein. Bitte berücksichtigen Sie dies, bevor Sie die Baumstumpffräse mieten.
Sicherheitsmaßnahmen planen
Beim Einsatz einer Stubbenfräse entstehen Holzspäne, die mit hoher Geschwindigkeit weggeschleudert werden können. Eine entsprechende Schutzausrüstung ist meist günstig zu erwerben. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie geeignete Schutzkleidung tragen:
- Schutzbrille zum Schutz Ihrer Augen.
- Gehörschutz für die Lautstärke der Baumstumpffräse.
- Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
- Festes Schuhwerk für einen sicheren Stand.
Unsere Profi Stubbenfräse / Wurzelfräse: Die FSI B21 im Detail
Eine hochwertige Stubbenfräse ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Baumstumpfentfernung. Deshalb setzen wir in unserer Vermietung auf die FSI B21, eine der besten Wurzelfräsen auf dem Markt mit einem leistungsstarken 14 PS Motor sowie einem 370 mm Fräsrad.
Die FSI B21 ist eine hochmoderne Baumstumpffräse zum mieten, die speziell dafür entwickelt wurde, selbst hartnäckige Baumstümpfe effizient zu entfernen. Sie wird von einem starken Benzinmotor angetrieben und verfügt über robuste, scharfe Fräszähne, die das Holz Schicht für Schicht abtragen. Diese Fräszähne sind so konzipiert, dass sie trotz intensiver Nutzung eine geringe Abnutzung aufweisen und langlebig bleiben. Die Maschine wird mittels eines benutzerfreundlichen Bedienpults gesteuert, was den Einsatz besonders sicher und einfach macht. Die entstehenden Holzspäne können anschließend vielseitig verwendet werden, beispielsweise als Mulch in Beeten. Das Gerät wird sowohl von Gartenbesitzern als auch von Profis viel benutzt und hat sich in verschiedensten Einsätzen als zuverlässiges Werkzeug bewährt.
Tagestarif: 100,00 €*
Wochenendtarif: 150,00 €*
Wochentarif: 480,00 €*
Kaution: 400,00 €
Tarifoptionen: Tagestarif: 24 h | Wochenendtarif: Freitag 10:00 bis Montag 10:00 | Wochentarif: 7 Kalendertage
*Preisangabe netto zzgl. 19% MwSt.
Video: Die neue Generation der meistverkauften Stubbenfräse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas macht die FSI B21 besonders?
- Effiziente Leistung: Die Baumstumpffräse ist mit einem starken Benzinmotor ausgestattet, der selbst die härtesten Baumstümpfe bewältigen kann. Mit scharfen Fräszähnen entfernt sie Holzschichten präzise und effizient.
- Einfache Bedienung: Auch ohne Vorkenntnisse ist die Fräsmaschine einfach zu bedienen. Nach einer kurzen Einweisung können Sie sofort starten. Die ergonomischen Bedienelemente sorgen für ein angenehmes Arbeiten.
- Kompaktes Design: Dank ihrer kompakten Bauweise ist die Baumstumpffräse ideal für den Einsatz in Gärten mit engen Zugängen oder unebenem Gelände. Bei Türen ist eine Mindestbreite von 700 mm zu berücksichtigen.
- Zuverlässigkeit: Diese Baumstumpffräse zeichnet sich durch Langlebigkeit und robuste Konstruktion aus – ein echtes Profigerät.
Technische Details
- Frästiefe: Bis zu 25 cm unter der Bodenoberfläche.
- Fräshöhe: Bis zu 30 cm hohe Stümpfe
- Motorleistung: 14 PS starker Benzinmotor.
- Transportfreundlichkeit: Durch ein geringes Gewicht von 130 kg, klappbarer Komponenten und einer Breite von nur 680 mm ist die Stubbenfräse leicht zu transportieren.
- Einsatzbereiche: Sowohl für kleinere, private Gärten als auch für größere, professionelle Projekte geeignet.
Mietablauf: So einfach ist es, bei uns eine Baumstumpffräse zu mieten
Wir möchten, dass Ihre Erfahrung mit uns so angenehm und unkompliziert wie möglich ist. Deshalb haben wir einen klar strukturierten Mietprozess, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Das Mieten ist bei uns bereits ab einem Tag möglich. Kontaktieren Sie uns gerne im Voraus für eine kostenlose Beratung, wenn Sie unsere Baumstumpffräse mieten möchten.

Warum bei uns mieten?
- Zuverlässige Maschinen: Unsere Baumaschinen werden regelmäßig gewartet und geprüft, um Ihnen höchste Qualität zu garantieren.
- Kundenorientierter Service: Unser Team steht Ihnen mit kompetenter Beratung und Unterstützung zur Seite – von der Beratung, über die Auswahl der Maschine bis zur Rückgabe.
- Flexible Mietzeiträume: Ob Sie die Wurzelfräse für ein paar Stunden oder mehrere Tage benötigen – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Eine Verlängerung ist im Regelfall ohne Probleme möglich.
- Attraktive Preise: Bei uns erhalten Sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Keine versteckten Kosten, keine Überraschungen.
Schritte zur Miete:
- Anfrage stellen: Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Buchungsformular. Teilen Sie uns mit, wann und wie lange Sie die Wurzelfräse mieten möchten.
- Abholung oder Lieferung: Wählen Sie, ob Sie die Fräsmaschine selbst abholen möchten oder ob wir sie direkt zu Ihnen liefern sollen.
- Einweisung: Bei der Übergabe der Stubbenfräse erhalten Sie eine umfassende Einweisung in die Bedienung und Sicherheitsmaßnahmen.
- Rückgabe: Nach der Nutzung bringen Sie die Wurzelfräse gereinigt zurück oder lassen sie bequem durch uns wieder abholen.
Lieferung oder Abholung in unserer Vermietung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Baumstumpffräse ganz nach Ihren Bedürfnissen zu erhalten. Sie können die Maschine bequem bei uns in Gevelsberg abholen – dank der kompakten Bauweise der FSI B21 passt problemlos auf einen kleinen Anhänger mit einer Ladefläche von 2 x 1 M . Alternativ liefern wir die Baumstumpffräse direkt zu Ihnen nach Hause oder an die Baustelle. Wir sorgen dafür, dass die Fräsmaschine einsatzbereit bei Ihnen ankommt. Egal, wofür Sie sich entscheiden – wir garantieren einen reibungslosen Ablauf und selbstverständlich eine fachgerechte Einweisung!
Der Fräsvorgang: Schritt für Schritt zum Erfolg
Der eigentliche Fräsvorgang ist unkompliziert, wenn Sie die richtige Technik anwenden. Hier erklären wir, wie Sie den Baumstumpf effizient und sicher entfernen.
Die richtige Position einnehmen
Bevor Sie mit dem Fräsen beginnen, positionieren Sie die Maschine so, dass die Frässcheibe direkt über dem Baumstumpf liegt. Achten Sie darauf, dass die Maschine stabil auf dem Boden steht, um ein Wackeln oder Verrutschen zu vermeiden und aktivieren Sie die Bremsen.
Den Stumpf in Schichten abtragen
Starten Sie die Maschine und bewegen Sie die Frässcheibe langsam von einer Seite des Stumpfs zur anderen. Arbeiten Sie sich dabei von oben nach unten vor, um das Holz Schicht für Schicht abzutragen. Üben Sie keinen übermäßigen Druck aus, da die Frässcheibe eigenständig durch das Holz schneidet.

Seitliche Wurzeln berücksichtigen
Oft bleiben seitliche Wurzeln, die unterirdisch verlaufen. Entfernen Sie diese, indem Sie die Maschine um den Baumstumpf herum bewegen. So stellen Sie sicher, dass nicht nur der sichtbare Teil des Baumstumpfs entfernt wird.
Tiefe kontrollieren
Je nachdem, wie Sie die Fläche später nutzen möchten, sollten Sie die Frästiefe anpassen. Für eine neue Rasenfläche reicht es oft aus, bis zu 10 cm unter die Erde zu fräsen. Möchten Sie an der Stelle jedoch ein Beet oder einen Baum pflanzen, empfiehlt es sich, bis zu 30 cm zu fräsen.
Nach dem Fräsen: Den Garten wiederherstellen
Nachdem der Baumstumpf erfolgreich entfernt wurde, bleibt meist ein Loch zurück. Damit Ihr Garten wieder wie neu aussieht, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:
Das Loch auffüllen
- Verwenden Sie Erde, Sand oder eine Mischung aus beidem, um die Mulde auszugleichen. Stampfen Sie die Füllung leicht an, um Setzungen vorzubeugen.
- Falls gewünscht, können Sie die Erde mit Dünger oder Humus anreichern, um die Fläche für neue Bepflanzung vorzubereiten.
Gras säen oder Pflanzen setzen
- Für einen gepflegten Rasen können Sie Rasensamen auf der gefüllten Fläche aussäen. Achten Sie darauf, den Boden regelmäßig zu bewässern, damit das Gras gut anwächst.
- Alternativ können Sie die Stelle auch mit Blumen, Sträuchern oder anderen Pflanzen gestalten.
Holzspäne recyceln
- Die beim Fräsen entstehenden Holzspäne können Sie als Mulchmaterial in Beeten verwenden. Dies schützt den Boden vor Austrocknung und unterdrückt Unkraut.
- Überschüssige Späne lassen sich problemlos kompostieren.
Fazit: Effiziente Stumpfentfernung leicht gemacht
Das Entfernen von Baumstümpfen war früher eine mühsame und zeitaufwendige Arbeit. Dank moderner Maschinen ist diese Aufgabe heute schnell und effizient zu bewältigen.
Indem Sie bei uns eine Wurzelfräse mieten, profitieren Sie von erstklassigem Equipment, fairem Service und einer unkomplizierten Abwicklung. Unsere Baumstumpffräse ist sowohl für private Gartenbesitzer als auch für professionelle Dienstleister die perfekte Lösung, um störende Baumstümpfe nachhaltig zu entfernen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihr Projekt! Gemeinsam machen wir Ihren Garten fit für die nächste Saison.
